Dienstag 15.04.2025Ostern ohne Karottenkuchen? Für uns fast unvorstellbar!
Dieser Klassiker gehört einfach auf jede festliche Kaffeetafel – herrlich saftig, einfach zuzubereiten und dank Frischkäsefrosting ein echter Hingucker.
Und das Beste: Der Kuchen schmeckt nicht nur lecker, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten. Perfekt für ein entspanntes Osterwochenende mit Familie oder Freunden.
Probiert’s aus – hier kommt das Rezept:
Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)
Für den Teig:
-
300 g Möhren, fein geraspelt
-
200 g gemahlene Mandeln (alternativ: Haselnüsse)
-
4 Eier
-
150 g Zucker
-
100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
-
100 g Mehl
-
1 TL Backpulver
-
1 TL Zimt (optional)
-
1 Prise Salz
Für das Frischkäsefrosting:
-
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
-
100 g weiche Butter
-
80 g Puderzucker
-
Etwas Vanilleextrakt oder Zitronensaft
Für das Topping (nach Belieben):
-
Marzipanmöhrchen
-
Gehackte Pistazien oder Walnüsse
-
Geraspelte Möhren
-
Getrocknete Blüten oder Kokosraspeln
Zubereitung
1. Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und fette eine Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2. Teig zubereiten
Schlage die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig – am besten mit dem Handmixer für 3–4 Minuten. Rühre nun das Öl langsam ein.
Gib die geraspelten Möhren und die gemahlenen Mandeln dazu und rühre alles gut durch.
Mische Mehl, Backpulver und (wenn du magst) Zimt und hebe die Mischung vorsichtig unter den Teig.
3. Backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt.
Backe den Kuchen für ca. 40–45 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Anschließend vollständig auskühlen lassen.
4. Frosting zubereiten
Verrühre die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig. Gib den Frischkäse sowie Vanille oder Zitronensaft dazu und schlage die Masse glatt.
Tipp: Stelle das Frosting anschließend für 15–20 Minuten kühl – so lässt es sich besser verstreichen.
5. Dekorieren & servieren
Bestreiche den abgekühlten Kuchen großzügig mit dem Frosting und garniere ihn nach Wunsch: klassisch mit Marzipanmöhren, elegant mit Pistazien oder verspielt mit bunten Deko-Elementen.
Unser Tipp:
Der Karottenkuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser! Einfach abgedeckt kühl lagern und am Ostersonntag servieren – perfekt!
Frohe Ostern & guten Appetit
wünscht euch das Team der Stadtwerke Saalfeld